Skip to main content

Bischdorf - Herwigsdorf

zur Übersicht

Kirchgemeindebundspilgerweg - Die erste Etappe ist geschafft!

„Sei gesegnet auf Deinem Weg, der unser gemeinsamer Weg ist. Amen." Nachdem wir uns gegenseitig diese Worte zugesprochen hatten, begann unsere gemeinsame Pilgerwanderung von der Kirche in Nostitz nach Bischdorf bei allerschönstem Wetter und bester Stimmung. Zuvor sangen wir gemeinsam und machten uns in einer kurzen Vorstellungsrunde miteinander bekannt. Anschließend erfuhren wir einige Informationen über die Kirche in Nostitz. Auf dem Weg zur wunderschönen barocken Kirche in Kittlitz, eröffneten sich ungewohnte Aussichten auf unsere schöne Landschaft. In Kittlitz wird die Orgel derzeit repariert. Der beauftragte Orgelbauer der Firma Welde aus Olbersdorf begrüßte uns mit einer Drehorgel und begleitete uns zu „Großer Gott wir loben Dich“. In der urigen Pfarrscheune hielten wir Mittagsrast. Dann durchwanderten wir die reizvolle Georgewitzer Skala am Löbauer Wasser. Nach knapp 14 Kilometern erreichten wir unser Tagesziel, die Bischdorfer Kirche. Pfarrer Bublitz erläuterte uns deren Besonderheiten und sprach uns den Segen zu. Zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen und den zweiten Stempel in den Pilgerausweis. Ca. 35 Teilnehmer von klein bis groß aus den verschiedensten Orten unserer Gemeinden waren dabei, aber es dürfen beim nächsten Mal gerne noch mehr dazukommen – je mehr, desto vielfältiger. Die gemeinsame Wanderung ist eine Gelegenheit zwanglos miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über alles Mögliche auszutauschen. Das war auch für mich als „Gesprächsmuffel“ nicht zu schwer. Man spürt, wir sind gleichgesinnt - wir wollen gemeinsam wandern, ins Gespräch kommen und wir wissen – uns verbindet ein Glauben. (Text und Bilder: Andreas Schabow, Strahwalde)          
Die nächste Etappe ist für den 25. April 2026 geplant – von Bischdorf über Sohland nach Kemnitz. Die Anmeldung erfolgt bei Pfarrer Friedemann Bublitz unter 03585 481401 oder friedemann.bublitz@evlks.de

Herzliche Einladung zum Scheunenkino!

Die Tür zum Scheunenkino in der Bischdorfer Pfarrscheune öffnet sich für alle Film-Freunde im September zweimal  
am Samstag, 13. September und 27. September jeweils um 20 Uhr! 
Schaut vorbei und sagt es weiter – Genießt einen besonderen Kino-Abend in rustikaler Heimeligkeit, mit netten Leuten, kalten Getränken und Knabbereien. Der Eintritt ist wie immer frei! Filmvorschläge können gern vorher bei uns eingereicht werden!!

Treff am Abend: Was ist uns wertvoll?

Ausstellung Wert_voll in der Heilig-Geist-Kirche Löbau

Was ist uns wertvoll? 

Die Ausstellung in der Heilig-Geist-Kirche beschäftigt sich damit.  Bilder von Dominik Günther und Texte von Rosalie Renner, die beide mit einer Behinderung leben, wollen den Besuchern Impulse geben. 

Eine (leider nur) kleine Gruppe besuchte die interessante und einfach schöne Ausstellung. Nach dem gemeinsamen Abendbrot auf der herrlichen spätsommerlichen Wiese neben der Heilig-Geist-Kirche durften wir selbst kreativ tätig werden. 
Anne Kaufmann, Fachkraft für Inklusion des Kirchenbezirks Löbau-Zittau, begleitete uns dabei. Ein herzliches Dankeschön!

Die Ausstellung ist noch bis zum 5. Oktober geöffnet.

Folgende Veranstaltung ist noch geplant:
27. September, 19.00 Uhr Kinoabend
Bei Interesse außerhalb dieser Veranstaltungen bitte bei Anne Kaufmann (Tel.: 011 29059471) melden.
 

Vorbereitungen zum Erntedankfest

am 28. September 2025 in Herwigsdorf

  • Kränzebinden am Freitag, 26. September ab 15 Uhr 
    in der Bischdorfer Pfarrscheune, 
    ggf. Gerätschaften und Naturmaterial mitbringen
     
  • Abgabe der Erntegaben am Samstag, 27. September von 15 Uhr bis 16 Uhr 
    in der Herwigsdorfer Kirche oder nach telef. Absprache. 
    Die Erntegaben werden wieder nach Dolni Podluzi (CZ) 
    ins Mutter-Kind-Heim gebracht. 
    Auch gut erhaltene, saubere Kleidung, Schuhe, Schulranzen und -material!
     
  • Transport der Erntegaben nach Dolni Podluzi am Montag, 29. September
    Fahrer mit großem Auto gesucht, 
    Zeit nach Absprache! Bitte im Pfarramt unter 03585/481401 melden. 

Es begab sich aber zu der Zeit...

Start der Krippenspielproben

Liebe Kinder, Jugendliche und spielbegeisterte Erwachsene, „alle Jahre wieder“ laden wir euch herzlich ein zur ersten Krippenspiel-Probe in diesem Jahr am Montag, dem 20. Oktober 2025 um 17 Uhr im Pfarrhaus Bischdorf
Wer mitmachen möchte, aber an diesem Termin nicht kann, melde sich bitte bei 
Regina Urban Tel. 03585 4189395. 
Wir wollen wieder ein tolles neues Stück einstudieren, das dann am Heiligabend aufgeführt wird. 
 

Eine herrliche Gemeindeausfahrt nach Schlesien - Ein Reisebericht

von Dietrich Kowalski

Liebe Gemeinde,
am 12. April führte uns die Ausfahrt in das Schlesische Elysium.
Mit großer Erwartungshaltung und traumhaften Blick auf den Riesengebirgskamm präsentierte sich die Schlossanlage Lomnitz als unser erstes Reiseziel. Zum Auftakt gedachten wir in dem neu errichteten Gotteshaus und im Schloßmuseum der historischen Leistungen beim Wiederaufbau der Häuser. Das Mittagessen im Alten Stall erfreute alle Gäste in einem schönen Ambiente.
Im Miniaturenpark historischer Sehenswürdigkeiten Niederschlesiens in Kowary erlebten wir die ganze Pracht niederschlesischer Baudenkmäler aus
unterschiedlichen Epochen in Miniatur. Die Parkanlage, das Wetter und die künstlerischen Leistungen der Erbauer hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Ein weiterer Höhepunkt entwickelte sich mit dem Besuch im Schloss Stonsdorf. Der Schlossherr, Herr Dzida, kreierte für alle Gäste seinen neuen Stonsdorfer Likör. Im Ballsaal des Schlosses servierte uns das Schloss Personal einen wohlschmeckenden Kaffee-Imbiss mit heißen Früchten. Unser Busfahrer spielte dazu auf dem Klavier eine Sonate.

Auf der Rückfahrt entlang dem Riesen- und Isergebirge festigte sich der Wunsch nach einer Wiederholung solch einer eindrucksvollen Ausfahrt.

Mit lieben Grüßen von den Organisatoren der Ausfahrt.