Skip to main content

Bischdorf - Herwigsdorf

zur Übersicht

Kirche, die weiter geht...

Kommt zum Kirchgemeindebundspilgerweg!

Liebe Menschen im Kirchgemeindebund “Löbauer Region”, „Kirche, die weitergeht“, heißt eine Reihe von Ideen zu neuen und ungewöhnlichen Wegen der Kirche in die Zukunft. Aus dem Nachdenken darüber ist eine schöne Idee entstanden: Der Kirchgemeindebundspilgerweg.

  • Worum geht´s? – Wir wandern zu allen Kirchen des Kirchgemeindebundes!, zweimal jährlich mit einer Frühjahr- bzw. Herbstwanderung und lernen liebe Glaubensgeschwister aus anderen Gemeinden kennen. Pilgerpass inklusive!
  • Wie geht das? - In 10-12 Etappen über 5-6 Jahre wandern wir jeweils 12-16km von einer Kirche (über eine andere) zur nächsten und lernen dabei Kirchen und Landschaften, aber vor allem auch uns selbst besser kennen.
  • Wen geht´s an? - Aus jeder unserer acht Kirchgemeinden sollten nach Möglichkeit 4-5 oder mehr (!) Wanderfreunde mitkommen. Wir besichtigen die Kirchen, halten Rast und Andacht und wollen fröhlich die Gegend erkunden.
  • Wann geht´s los? Am Samstag, 30. August 2025 starten wir um 9 Uhr von der Kirche in Nostitz und wandern von dort über die Kittlitzer Kirche bis nach Bischdorf. Alle sind gebeten, eine Kleinigkeit zu einem gemeinsamen Picknick beizusteuern. Getränke sind vor Ort vorhanden, ein Rücktransport zu den Autos wird organisiert!

Zur besseren Planung ist sehr hilfreich, wenn sich Interessierte unter folgender Adresse anmelden unter kgb.loebauer-region@evlks.de oder 03585 470423. 

Lasst uns diese schöne Idee mit Leben füllen! 

Herzliche Einladung und Grüße von Annett Koschmieder-Dittrich und Pfarrer Friedemann Bublitz!

Herzliche Einladung zum Scheunenkino!

Die Tür zum Scheunenkino in der Bischdorfer Pfarrscheune öffnet sich für alle Film-Freunde im September zweimal  
am Samstag, 13. September und 27. September jeweils um 20 Uhr! 
Schaut vorbei und sagt es weiter – Genießt einen besonderen Kino-Abend in rustikaler Heimeligkeit, mit netten Leuten, kalten Getränken und Knabbereien. Der Eintritt ist wie immer frei! Filmvorschläge können gern vorher bei uns eingereicht werden!!

Treff am Abend: Was ist uns wertvoll?

Ausstellung Wert_voll in der Heilig-Geist-Kirche Löbau

Was ist uns wertvoll? 

Die Ausstellung in der Heilig-Geist-Kirche beschäftigt sich damit.  Bilder von Dominik Günther und Texte von Rosalie Renner, die beide mit einer Behinderung leben, wollen den Besuchern Impulse geben. Wir werden die Ausstellung besuchen, gemeinsam Abendbrot essen und dürfen anschließend selbst kreativ tätig werden. Anne Kaufmann, Fachkraft für Inklusion des Kirchenbezirks Löbau-Zittau, begleitet uns dabei.
Wann? Am Donnerstag, 18. September um 17:30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Löbau
Treff zur gemeinsamen Fahrt: 17 Uhr am Pfarrhaus Bischdorf 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, zur besseren Organisation der Hinfahrt können sich Interessierte gern bei Regina Urban unter Tel. 4189395 melden. Wir freuen uns über mitgebrachte Kleinigkeiten zum Abendbrot. 

Vorbereitungen zum Erntedankfest

am 28. September 2025 in Herwigsdorf

  • Kränzebinden am Freitag, 26. September ab 15 Uhr 
    in der Bischdorfer Pfarrscheune, 
    ggf. Gerätschaften und Naturmaterial mitbringen
     
  • Abgabe der Erntegaben am Samstag, 27. September von 15 Uhr bis 16 Uhr 
    in der Bischdorfer Kirche oder nach telef. Absprache. 
    Die Erntegaben werden wieder nach Dolni Podluzi (CZ) 
    ins Mutter-Kind-Heim gebracht. 
    Auch gut erhaltene, saubere Kleidung, Schuhe, Schulranzen und -material!
     
  • Transport der Erntegaben nach Dolni Podluzi am Montag, 29. September
    Fahrer mit großem Auto gesucht, 
    Zeit nach Absprache! Bitte im Pfarramt unter 03585/481401 melden. 

Eine herrliche Gemeindeausfahrt nach Schlesien - Ein Reisebericht

von Dietrich Kowalski

Liebe Gemeinde,
am 12. April führte uns die Ausfahrt in das Schlesische Elysium.
Mit großer Erwartungshaltung und traumhaften Blick auf den Riesengebirgskamm präsentierte sich die Schlossanlage Lomnitz als unser erstes Reiseziel. Zum Auftakt gedachten wir in dem neu errichteten Gotteshaus und im Schloßmuseum der historischen Leistungen beim Wiederaufbau der Häuser. Das Mittagessen im Alten Stall erfreute alle Gäste in einem schönen Ambiente.
Im Miniaturenpark historischer Sehenswürdigkeiten Niederschlesiens in Kowary erlebten wir die ganze Pracht niederschlesischer Baudenkmäler aus
unterschiedlichen Epochen in Miniatur. Die Parkanlage, das Wetter und die künstlerischen Leistungen der Erbauer hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Ein weiterer Höhepunkt entwickelte sich mit dem Besuch im Schloss Stonsdorf. Der Schlossherr, Herr Dzida, kreierte für alle Gäste seinen neuen Stonsdorfer Likör. Im Ballsaal des Schlosses servierte uns das Schloss Personal einen wohlschmeckenden Kaffee-Imbiss mit heißen Früchten. Unser Busfahrer spielte dazu auf dem Klavier eine Sonate.

Auf der Rückfahrt entlang dem Riesen- und Isergebirge festigte sich der Wunsch nach einer Wiederholung solch einer eindrucksvollen Ausfahrt.

Mit lieben Grüßen von den Organisatoren der Ausfahrt.