Kittlitz - Nostitz
Orgelsanierung Kittlitz
Unsere Kittlitzer Orgel braucht eine Generalüberholung. Mittlerweile liegen Angebote vor und wir sind bei der Beantragung von Fördermitteln. Wenn alles gut geht, dann beginnen wir 2024 mit dem Bau. Bis dahin brauchen wir jedoch noch allerhand finanzielle Unterstützung. Um diese ganze Maßnahme voranzubringen, hat sich ein „Freundeskreis Orgel“ gegründet. Mit Hilfe dieser ambitionierten Runde gibt es nun einen Orgel-Spendenflyer (den erhalten Sie mit dem nächsten Gemeindebrief) und eine Orgelwebsite. Mit dem angegebenen QR-Code kommen Sie direkt zur Seite. Ansonsten finden Sie uns unter www.orgel-kirche-kittlitz.de Wir freuen uns, wenn Sie das Projekt unterstützen. Und wir freuen uns ebenso, wenn Sie diese Baumaßnahme publik machen und dafür werben. Ein herzliches Dankeschön sagen wir schon jetzt an die „Orgelfreunde“, die sich für unsere Orgel so ins Zeug legen!
Die Arbeiten haben begonnen !!
Am 07. 10. 24 haben die Arbeiten zur Sanierung unserer Orgel begonnen.
Die Pfeifen wurden in einem ersten Schritt demontiert, gelagert bzw. zwischengelagert. Einige müssen sehr gründlich überarbeitet werden.
Ende des Jahres 2025 wird unsere Orgel dann wieder erklingen können.
Danke an alle die sich für die Orgel engagiert haben, an alle die uns finanziell unterstützt haben und an alle, die mit Aktionen (z. Bsp. Konzerte, Feiern) zum Gelingen der Sanierung beitragen.



AKTUELLE INFORMATIONEN VON DER ORGELSANIERUNG
Liebe Gemeinde, liebe Gäste, liebe Unterstützer der Kittlitzer Orgel, liebe Interessierte.
Die Arbeiten an unserer Orgel schreiten voran, es geht vorwärts und vieles hat sich schon getan. Die Firma Christian Max - Zittauer Orgelservice, die die Restaurierung fachmännisch durchführen ist fleißig am Werken. Jetzt ging es an die Windladen und leider, ist es auch so, wie im Gutachten beschrieben, sie sind sehr in Mitleidenschaft gezogen und bedürfen einer umfassenden und aufwendigen Überarbeitung. Die Pfeifen sind ausgebaut. Schäden an der Bausubstanz wurden ausgebessert und die beiden Engel befinden sich in guten Händen. Ein nicht ganz unwichtiges Utensil konnte auch schon fertiggestellt, nicht nur fertiggestellt, sondern grundlegend verbessert werden- die Sitzbank. Sie sehen, es geht voran. Damit es nicht bloß weitergeht sondern auch zum guten Ende kommt sind die finanziellen Mittel von großer Bedeutung und auch hier eine wunderbare Neuigkeit. Die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien unterstütz unser Vorhaben mit einer überaus großzügigen Förderung. Vielen, vielen Dank dafür. Der Förderbescheid wurde uns am 21. 01. 2025 offiziell durch Herrn D. Steffan von der Stiftung übergeben. Wir haben unser Spendenziel erreicht und können die Restaurierung zu einem guten Abschluss bringen. Ein herzliches Dankeschön geht an Alle die uns unterstützt haben. Danke !! Natürlich freuen wir uns sehr über weitere Spenden, da weiterhin Kosten für nachfolgende Erhaltungsmaßnahmen und dem Unterhalt der Orgel anfallen. Und natürlich auch unverhofft kommt oft, also wir wissen nicht ob noch unerwartete Ausgaben auf uns zu kommen.



MAL WAS HISTORISCHES BEIM AKTUELLEN
Bei den Sanierungsarbeiten wurde ein historisches Dokument entdeckt und durch Herrrn Ch. Max und einen Bekannten von Herrn Max in mühevoller Kleinarbeit entziffert. Nach diesem Fund können wir wieder etwas genauere Angaben zur Orgel machen. Auf dem Schild ist zu lesen:
Diese Orgel ist erbaut im Jahre 1859. Die Aufstellung des Werkes begann den 25.Juli, die Beendigung desselben erfolgte den 15.Oct. Die Übernahme geschah den 17.Oct. durch Herrn Org. Carl Eduard Hering aus Budizin und die Einweihung fand statt den 30.Oct. Das Werk enthält im Ganzen 2144 Pfeifen, darunter 13 blinde Prospektpfeifen. Davon kommen aufs Hauptwerk 1065 und auf das Oberwerk 566 Zinnpfeifen. Holzpfeifen enthält das Werk 118, das Oberwerk 166 und das Pedal 216. Das Werk enthält also 1631 klingende Zinn- und Holzpfeifen. Bemerkt Carl Aug. Kotzor, erster Lehrer und Organist